Archiv

2025

Berio - zum 100! - Klangsplitter der Moderne - Luciano Berios Sequenzas Donnerstag, 23. Oktober • 19.30 Uhr • Einlass ab 19 Uhr Eintritt: 20 € • 15 € für Mitglieder des Freundeskreises Zum 100. Geburtstag Ein Konzert für Solisten und Zuhörende mit offenen Ohren. Mitwirkende: Chaehyun Lee, Flöte - Andreas Mildner, Harfe - Eva Resch, Sopran - Yasuka Morizono, Violine - Christopher Brandt, Gitarre - Leo Herzog, Akkordeon Luciano Berio, der 2003 in Rom verstorbene Nestor der italienischen Moderne, wurde 1925 in Oneglia in der Nähe von Genua/Oberitalien geboren. Nach seinem Musikstudium am Mailänder Konservatorium arbeitete er zunächst bei der RAI, wo er das „Studio di Fonologia“ gründete und eine gleichnamige Konzertreihe ins Leben rief. Seine umfassende Lehrtätigkeit führte ihn u. a. an die Harvard University, an die Juilliard School of Music in New York und an die Royal Academy of Music in London. Bis 1980 leitete Berio die elektroakustische Abteilung des IRCAM in Paris, 1981 gründete er das „Tempo Reale“, ein Institut für Neue Musik in Florenz. Auch als Organisator von innovativen Konzertreihen und als Dirigent ist Berio hervorgetreten: 1955 gründete er in Mailand die „Incontri musicali“, 1967 war er maßgeblich an der Gründung und Leitung des Juilliard Ensembles in New York beteiligt, 1975 übernahm, er die Leitung des Israelischen Kammerorchesters, und 1984 wurde er Direktor des „Maggio Musicale Fiorentino“. In seinen Kompositionen vertrat Berio den Standpunkt des „offenen Kunstwerks“, das sein Material unabhängig von aktuellen Moden und Formästhetiken aus dem Fundus der Musikgeschichte immer wieder neu zusammenstellt. Berios Spurensuche reichte von Monteverdi über Schubert bis zu Puccini, und führte ihn über raffiniert eingesetzte Collage-Techniken zu einer Kunst der permanenten Anverwandlung. in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Kulturspeicher Würzburg e.V.
Neue Musik für Fagott - Johannes Schwarz - Fagott

2024

Klaviermusik aus Israel - Kolja Lessing Klavier - Werke von Tzvi Avni, Mordecai Seter, Haim Alexander, Abel Ehrlich, Sergiu Natra, Klaus Hinrich Stahmer u.a.
Allein zu Zweit - Samira Spiegel - Violine und Klavier
Horn Solo - Neue Musik für Horn mit Christoph Eß

2023

Serenata Trio - entfällt - - Das Konzert muss leider verschoben werden
Ensemble Ascolta - Neue Kammermusik für Trompete, Posaune, Cello, Gitarre, Klavier und zwei Schlagzeuger
Heimat - Sarah Saviet - Violine
Aufschlag - ein Schlagzeug Soloabend - Christian Dierstein - Schlagzeug
lied!klasse - Lieder von Arnold Schönberg
Portraitkonzert Annesley Black - Musik für Live Elektronik

2022

"Stabwechsel" - Andreas Mildner - Jürgen Ruck - Christoph Wünsch

2021

»Énergie pure« - Werke für zwei Klaviere und Schlagzeug
Werke von Isang Yun - Friedrich Gauwerky – Violoncello
»Klänge dunkler Schönheit« - Konzert zum 3. Todestag von Klaus K. Hübler
»Kleeblätter«, Ein Zyklus für vier Pianisten und einen Schlagzeuger - von Hans-Karsten Raecke nach Zeichnungen von Paul Klee

2019

"Neue Dichter Lieben" - Liedzyklus von Moritz Eggert
Beethoven und Ligeti - mit Armin Fuchs, Klavier
Trio Comet - Saxophon, Violine und Klavier
"Kafka hören" - Gesang & Sprache
Solo-Violinabend - mit Irvine Arditti

2018

Konzert zu Kagels 10. Todestag (18.9.2008) - Ensemble Neue Musik der Hochschule für Musik Würzburg
Karlheinz Stockhausen - zum 90. Geburtstag
Klang der Bilder II - Ensembles der Hochschule für Musik Würzburg
Ensemble Eunoia - mit Gesang, Posaune, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
Isaac Albeniz, "Iberia" - »12 nouvelles Impressions» en quatre cahiers
"Die chinesische Flöte" - Werke von Chung-Shen Cheng, Klaus H. Stahmer, Peter I. Tschaikowsky und Wolfgang Wendel

2017

Neue Töne - Werke für Blechbläser und Klavier
Klavierabend - mit Andreas Skouras, Klavier
Charles Ives - mit Armin Fuchs, Klavier
"Hommage" - Werke für Kammerorchester aus vier Komponistengenerationen
"Dichten um zu überleben" - Portrait Nelly Sachs

2016

Portraitkonzert Ulrich Schultheiß - zum 60. Geburtstag des Komponisten
Portraitkonzert Hubert Hoche - zum 50. Geburtstag des Komponisten
Portraitkonzert Klaus H. Stahmer - zum 75. Geburtstag des Komponisten und Kulturpreisträgers
Portraitkonzert Andreas Dohmen - in Zusammenarbeit mit der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA)
Portraitkonzert Robert HP Platz - in Zusammenarbeit mit der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA)

2015

Kolja Lessing - spielt zeitgenössische Musik für Violine solo und im Duo
Klang der Bilder - "Konkrete Kunst in Europa nach 1945"
Bilder einer Ausstellung - Modest Mussorgsky - für Vokalseptett und zwei Masterkeyboards
Differenz -- Wiederholung - Chambre d'écoute - zeitgenössische Musik für Oboe, Violoncello und Klavier
Goldberg - Aria mit verschiedenen Veränderungen (2011/2012) für zwei Gitarren

2013

Zeitgenössische Musik - für Klavier solo, vierhändig und für zwei Klaviere
Messiaen und der Jazz - Markus Bellheim, Klavier
Neue Musik - mit Studierenden der Hochschule für Musik Würzburg
1945 und Stabat mater - Florian Meierott, Violine
Komponierte und improvisierte Musik für Stimme und Elektronik - von und mit Nora Gomringer, Roberto Doati und Giacomo Lipri

2011

Portraitkonzert - Klaus Hinrich Stahmer zum 70. Geburtstag
Portraitkonzert - Stefan Hippe
percussion art quartett - Die faszinierende Vielfalt zeitgenössischer Musik
America Fantasy - Percussion Duo plus Piano Duo

2010

Hommage à Robert Schumann - mit Gesang, Klarinette, Violine, Viola und Klavier
Neue Musik - ... für Trompete, Perkussion und Klavier
VIOLINE PUR - mit Kolja Lessing und Ingolf Turban
Cello plus ... - Kammermusik von und mit Michael Denhoff
Musik des 20. und 21. Jahrhunderts - für Tuba und Streichquartett
Neue Kompositionen - ... für Flöte und Violine
“KLANGSCHAFTEN - solo - duo - trio” - Kompositionen von Stefan Johannes Walter
Experimentelle Stummfilme - ... und Neue Musik live

2009

Komponierte und improvisierte Musik - zu dem Stummfilm “Blackmail” von Alfred Hitchcock
Portraitkonzert Gernot Tschirwitz - “Die Zeit geht nicht”
Musik für Theremin plus ... - Konzert mit Live-Elektronik
Werke für Viola, Gitarre und Live-Elektronik - mit Maurizio Barbetti und Francesco Cuoghi
Werke für Saxophon, Violine und Klavier - mit Lutz Koppetsch, Regine Schmitt und Alexander Schimpf
Olivier Messiaen: “Harawi” - Vokal-Zyklus (1945)
“The Eyes!” - Multimediakonzert mit Live-Elektronik

2008

Portraitkonzert Toni Völker - zum 60. Geburtstag des Komponisten
Werke für Flöte und Perkussion - Konzert mit Caren Levine und Martha Klimasara
Chorkonzert - mit Werken von Heinz Werner Zimmermann
Musik und Raum - Portraitkonzert Ysang Yun

2007

Preisträgerkonzert - im Rahmen des deutsch-polnischen Wettbewerbs “Klangbrücke”
Orgelportrait Gárdonyi - Werke von Zoltán und Zsolt Gárdonyi
Portraitkonzert - Sidney Corbett
Neue Kompositionen aus den USA - für Viola und Klavier
Experimentelle Stimme - Experimentelles Musiktheater mit dem Ensemble “Die Maulwerker”

2006

Portraitkonzert - Konstantia Gourzi
Portraitkonzert - Marcus Reißenberger
Black or White? - Afrikanische Werke für Streichquartett, Pygmäenflöte und Sanza
Armin Fuchs: Letztlich Liebe - Kompositionen der letzten 25 Jahre
Mit der Kraft sich nicht festzuklammern … - Zeitgenössische Musik und Dichtung aus Japan und Deutschland
Alliage Quartett - Kompositionen für Saxophonquartett, Klavier und Schlagzeug

2005

Multimediakonzert - mit dem Poetzsch Ensemble, Erlangen
Multimediale Performance mit Midi-Glove - ENVYLOOP Interactive Performance Ensemble
Portraitkonzert - Werke von Joachim Schneider
“La nativité du seigneur” - Orgelwerk von Olivier Messiaen

2004

Improvisationskonzert - mit IndiviDuo
Konzert zur Verabschiedung... - ...von Prof. Dr. Klaus Hinrich Stahmer
Andras Hámary - Werke für Klavier
Fred Apke - Klaus Ospald - die Nachtigall und die Rose
Herwig & Bernd Zack - Violine & Klavier

2003

ars nova ensemble nürnberg - Ltg. Werner Heider
György Ligeti, Werke für Klavier und Cembalo - Konzert zum 80. Geburtstag des Komponisten
Stimmen der grünen Hölle - entzaubertes Amazonien
Olivier Messiaen - Livre du Saint Sacrement
Tu Candidum lilium - Musik von Jürgen Schmitt für Sopran und elektronisches Dispositiv
"The days fly by" oder: "Die letzten zehn Jahre" - Werke für Klavier solo von 1990 bis 2000

2002

Musik für Violoncello - solo und mit Live-Elektronik
Olivier Messiaen: Catalogue d‘ Oiseaux - Konzert zum zehnten Todestag
“vampyr!” - Musik für klassische und elektrische Gitarren
Der Atem der Klänge - Traditionelle japanische Musik für Sho und zeitgenössische japanische Musik für Akkordeon
"The days fly by” oder "Die letzten zehn Jahre" - Werke für Klavier solo von 1990 bis 2000
Solo-Violinsonaten - von Szekely, Veress und Bartók
András Hamary - Musik zum Stummfilm “Foolish Wives” von Erich v. Stroheim

2001

Arnold Schönberg - das Klavierwerk
“Arnold Schönberg 1874-1951” - Eröffnung der Ausstellung
Schwarze Freiheit - Werke von Volans, Blake und Stahmer
Raster 1-9 - Ein Fest für Saiten und Tasten
Fließende Grenzen - mit dem ensemble Intégrales (Hamburg)

2000

Bertold Hummel zum 75. Geburtstag - Hommage von Studierenden der Klasse von Prof. Heinz Winbeck
Crossover - Die neue Leitung des Studios stellt sich vor

... mehr